Weiterführende Mikrobiologische Untersuchungen

Bei Verdacht auf Infektionskrankheiten können betroffene Organe resp. geeignete Proben entnommen und an ein infektiologisches Labor für den Nachweis der Erreger eingesandt werden. In der Regel geschieht dieses in Zusammenarbeit mit den an der Vetsuisse-Fakultät etablierten Diagnostiklaboren. Untersuchungen die hier nicht durchgeführt werden können sind durch Versandt geeigneter Proben an externe Labore im In- und Ausland zugänglich. Bei Verdacht oder Antrag auf Ausschluss können alternativ zu einer sofortigen Einleitung solcher Untersuchungen je nach Erreger bei der Sektion auch Proben tiefgefroren werden und zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf weitergeleitet werden. Dieses Vorgehen eignet sich jedoch nicht für bakteriologische Kulturen.

Probennahme Pathologie
VONSCHUBERTPHOTO

Im Folgenden sind für häufig angefragte jedoch aufwendige bakterielle Erregernachweise die standardmässig vorgesehenen Vorgehensweisen aufgeführt. Soweit nicht anders ausgewiesen werden diese Nachweise am ZOBA (Zentrum für Zoonosen, bakterielle Tierkrankheiten und Antibiotikaresistenz) des Instituts für Veterinärbakteriologie durchgeführt.