Wichtiger Schritt im Kampf gegen Malaria und Theileriose
Einzellige Parasiten sind in der Lage, eine Vielzahl lebensbedrohlicher Krankheiten bei Menschen und Tieren hervorzurufen. Besonders bedeutend auf globaler Ebene sind die Erreger von Malaria (Mensch) und Theileriose (Rind), die erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere in den Ländern des globalen Südens. Im Rahmen eines SNF Sinergia Projekts haben Forschende der Universität Bern, EPFL, und Justus-Liebig-Universität Giessen nun eine gemeinsame Achillesferse dieser beiden Parasiten entdeckt, die für neue Therapien nützlich sein könnte. Lesen Sie hierzu unseren Artikel in Nature Communications.
in memoriam
Claudia von Tscharner, ehemalige Leiterin der Dermatopathologie-Diagnostik am ITPA, ist am 29 Mai 2024 gestorben. Claudia war federführend für die Spezialisierung der Dermatopathologie-Diagnostik und Mitbegründerin der European Society of Veterinary Dermatology. Insbesondere ihr grosser Einsatz für die Nachwuchsförderung wird uns weiterhin in Erinnerung bleiben.
H2AX promotes replication fork degradation and chemosensitivity in BRCA-deficient tumors
Lesen Sie unseren Artikel in Nature Communications
Besuch in der Tierpathologie
Beitrag über die Tierpathologie in der Sendung Schweiz aktuell des Schweizer Fernsehens SRF vom 8.4.2024.
SNF Sinergia Grant
Im April wird das SNF-Sinergia Projekt DISPERSE (Designing Inhibitors Against Clostridial Pore-Forming Toxins: A Structure-Based Approach) beginnen. Diese Forschung ist eine Zusammenarbeit zwischen den Gruppen von Prof. H. Posthaus (Institut für Tierpathologie, Vetsuisse Fakultät), Prof. J-L. Reymond (Department of Chemistry, Biochemistry and Pharmaceutical Sciences, Phil. Nat. Fakultät) und Prof. B. Zuber (Institut für Anatomie, Medizinische Fakultät).
PARG-deficient tumor cells have an increased dependence on EXO1/FEN1-mediated DNA repair
Lesen Sie den Artikel in The EMBO Journal
Erfolgreiches ECVP Board Examen
Iva Cvitas, Leonore Aeschlimann (Küchler) und Ismar Klebic, Absolventen unseres Resident-Programmes, haben in Paris erfolgreich die Prüfung für das ECVP-Diplom bestanden. Herzliche Gratulation!
EuroPola 2024 - save the date
Master of Medical Education (MME)
Dr. Corinne Gurtner hat erfolgreich den Master of Medical Education am IML der Universität Bern abgeschlossen. Für ihre Masterarbeit untersuchte Sie Aspekte der psychischen Gesundheit der Schweizer Tiermedizinstudierenden. Herzliche Gratulation.
Erfolgreiche PhD Verteidigung
Martín Fernández González hat erfolgreich seine PhD Arbeit “Charting the Chemogenetic Landscape of Taxane Response in BRCA1-Deficient Mammary Tumors” verteidigt. Herzliche Gratulation!
Award der Albert-Heim-Stiftung
Marine Inglebert hat den 2023 Award der Albert-Heim-Stiftung erhalten für ihre Arbeit “Investigating canine mammary tumors and patient-derived organoids as a preclinical model for breast cancer”. Herzliche Gratulation!
Erfolgreiche PhD Verteidigung
Marina Maurizio hat erfolgreich ihre PhD Arbeit “Identifying essential host proteins for Theileria-induced transformation” verteidigt. Herzliche Gratulation!
Besuch in der Tierpathologie
Podcast des Schweizer Radio und Fernsehen über einen Besuch in der Tierpathologie des Tierspitals Bern
Herzliche Gratulation!
Christina Andronikou hat erfolgreich ihre PhD-Arbeit mit dem Titel "Understanding and overcoming PARP inhibitor resistance: A focus on BRCA1/2 restoration-independent mechanisms" verteidigt. Herzliche Gratulation!
Weltmeisterin am ITPA
Morgane Decollogny ist Weltmeisterin… im Tchoukball. Die Schweizer Nationalmannschaft hat bei der WM in Prag im Finale Italien besiegt.
Herzliche Gratulation an das Schweizer Team!
UniBE Short Travel Grant für (Post)Docs
Filippo Cattlani, PhD Student in der Forschungsgruppe von Horst Posthaus, hat einen UniBE Short Travel Grant für einen 4-wöchigen Forschungsaufenthalt im Labor von Prof. Michael Jennings, Institute for Glycomics, Griffith University, Gold Coats, Australien, erhalten. Die Gruppe ist international bekannt für ihre Arbeit im Bereich Glycoscience und Infektionskrankheiten. Herzliche Gratulation und gute Reise!
MD-PhD Stipendium
Jan Franzen, PhD Student in der Forschungsgruppe von Horst Posthaus, ist einer von 15 Nachwuchsforschenden in der Schweiz, die 2023 ein Stipendium des nationalen MD-PhD Programms der SAMW und des SNF erhalten haben. Jan erforscht molekulare Schädigungsmechanismen von Toxinen, die durch Bakterien der Gattung Clostridien gebildet werden. Herzliche Gratulation!
EMBO-Mitglied
Hana Hanzlikova, Gruppenleiterin am Institut für Tierpathologie, ist zum EMBO-Mitglied gewählt worden. Dies ist eine hochkarätige Organisation von führenden Forschenden, die Exzellenz in den Biowissenschaften in Europa und darüber hinaus fördert. Herzliche Gratulation!
DNA Repair
Lea Ling, PhD Studentin in der Gruppe von Sven Rottenberg, hat am internationalen Wolfsberg Meeting on Molecular Radiation Biology/Oncology in Oslo den Posterpreis in der Kategorie «DNA Repair» erhalten. Herzliche Gratulation!
Jahresbericht 2022 Krebsforschung Schweiz
Der Jahresbericht 2022 der Krebsforschung Schweiz ist veröffentlicht mit der Vorstellung eines Projektes der Forschungsgruppe von Sven Rottenberg.
Board Exam des European College of Veterinary Pathologists
Kemal Mehanigic, PhD Student in der Gruppe von Dr. Nicolas Ruggli (IVI) und ehemaliger Resident am Institut für Tierpathologie, hat erfolgreich das Board Exam des European College of Veterinary Pathologists bestanden. Herzliche Gratulation!
Teacher of the Year
Dr. Llorenç Grau Roma ist von den VeterinärstudentInnen der Universität Bern zum ‘Teacher of the Year’ gewählt worden. Der Preis wurde am 16. Dezember 2022 anlässlich der Veranstaltung des Weihnachtskommers in Bern bekannt gegeben. Wir gratulieren!
Struktur der C. perfringens Beta-Toxin Pore
In Zusammenarbeit zwischen den Gruppen von Prof. H. Posthaus (Institut für Tierpathologie), Prof. B. Zuber (Institut für Anatomie) und Prof. M. Degiacomi (Universität Durham) konnten wir die Struktur der C. perfringens Beta-Toxin Pore ermitteln. Zum ersten Mal können wir so detaillierte Informationen über die Interaktion zwischen diesem "Killer-Toxin" und der Membran von Wirtszellen gewinnen.